Die “Gläserne Manufaktur†der Volkswagen AG in Dresden setzt auf High-Tech hinter gläserner Fassade – hier wird der Bau des „Phaeton einsehbar. Die Montage in handwerklicher PräÂzisionsarbeit ist für Kunden von Beginn an zu beobachten. Ein ausgeÂwählter Teil der AutoÂproduktion dient als dauerhafter Marketing-Event – hinter rund 11.000 Quadratmetern Isolier- und Sicherheitsglas. Am 11. Dezember 2001 wurde die Manufaktur feierlich eingeweiht.
Angesichts der funktionalen und bauphysikalischen Anforderungen war besonders hochÂwertige VerÂglasung gefragt. Die Gläser mussten Schutz vor zu großer Hitze im Sommer und WärmeÂschutz im Winter bieten, gleichzeitig sollten sie Farbneutralität aufweisen und zudem teilweise erhöhten SicherheitsÂaspekten genügen. Im Vergleich zu herÂkömmlichen SonÂnenschutzgläsern mit geringer LichtdurchlässigÂkeit und eingefärbter Ansicht erreicht das hier eingesetzte Sonnenschutzglas ipasol weitgehend ungeÂstörten Ein- und Ausblick und hervorÂragenden Klimaschutz. Trotz eines im Sommer vor ÜberÂhitzung schützenden, geringen SonnenenergieÂdurchÂgangs (g = 34 Prozent) ist die LichtdurchlässigÂkeit (t = 66 Prozent) relativ hoch. Die Gläser bieten mit eiÂnem Uv-Wert von 1,1 W/m²K zusätzlich hohen WärÂmeschutz.
Die AußenscheiÂben und die Gläser in Bereichen mit besonderen SicherheitsÂanforÂderungen sind zusätzlich mit Verbund-SicherheitsÂglas (VSG) ausgestattet.
|

Foto: Volkswagen / Interpane

Foto: Volkswagen / Interpane
|