Wird es ein Sideboard? Oder ein Tisch wie im vergangenen Jahr? Im Bundeswettbewerb „Die Gute Form 2008“ der Tischler und Schreiner wird das schönste Gesellenstück des Jahres gesucht. Vom 28. Februar bis zum 5. März sind die Siegerstücke der Bundesländer auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München ausgestellt. Der Bundesverband Holz und Kunststoff (BHKH) präsentiert sie im PRIVAT-Bereich der IHM auf seinem 230 Quadratmeter großen Stand in Halle A 2 (Stand-Nummer: 15F/16F). Besucher sind herzlich willkommen.
Eine Experten-Jury wählt aus den 21 Exponaten das aus, das am besten gestaltet ist. Sein Schöpfer wird nicht nur mit dem Titel „Bundessieger der Guten Form 2008“ ausgezeichnet, sondern bekommt zusätzlich 1.500 Euro Preisgeld. Der Zweitplatzierte kann sich über 1.000 Euro freuen, der Dritte erhält 500 Euro. Für alle drei gibt es außerdem eine Handmaschine von Festool und ein zwölfmonatiges Gratis-Abonnement der Fachzeitschrift dds.
Die Preise werden am Mittwoch, 5. März, um 14 Uhr feierlich auf dem Stand des BHKH verliehen. Die Festrede hält Dagmar Wöhrl, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundeswirtschaftsministerium. Sie kommt in Vertretung von Bundeswirtschaftsminister Michael Glos, dem Schirmherrn des Wettbewerbs.
Auch ein Publikumspreis wird vergeben. Die Besucher haben während der gesamten Messe Gelegenheit, für ihren Favoriten zu stimmen. Unter allen Teilnehmern verlost der BHKH eine Digitalkamera. Der Geselle, dessen Stück als Publikumsfavorit aus der Wahl hervorgeht, wird mit 250 Euro belohnt.
„Unsere Ausstellung zur ‚Guten Form‘ gehört unbestritten zu den Highlights der IHM. Das wird auch dieses Mal so sein“, kündigt BHKH-Präsident Günter Füllgraf an. „Wir freuen uns, Tausenden Besuchern eine herausragende Fähigkeit der Tischler und Schreiner plastisch vor Augen zu führen: die gute Gestaltung. Sie veredelt ein Möbel wie die Sahne den Kaffee.“
Als Gestaltungswettbewerb ist der Bundesentscheid auf der IHM eingebettet in den Designparcours (www.designparcours.net). Der Parcours führt durch ganz München und bietet an verschiedenen Orten Aktionen, Ausstellungen, Vorträge und Workshops zum Thema Design. Auf der IHM sollen die Stationen die enge Verbindung zum Handwerk unterstreichen. „Bei den Tischlern und Schreinern ist gutes Design schon ein Bestandteil der Ausbildung“, erklärt Füllgraf. „Die Gute Form“ sei dafür der beste Beweis. „Wer für sein Zuhause eine individuelle, ebenso funktionale wie ansprechende Einrichtung sucht, der ist bei uns genau an der richtigen Adresse.“
Auch über die weiteren Vorzüge von Tischler- und Schreinerarbeiten können sich die Messebesucher informieren. Was so mancher vielleicht gar nicht weiß: Tischler und Schreiner bauen nicht nur Möbel. Sie fertigen auch Fenster, Türen, Küchen und vieles mehr – und zwar in Maßarbeit. Um den Stand des BHKH herum stellt der Fachverband des Schreinerhandwerks Bayern deshalb viele Schreinerbetriebe vor. Sie präsentieren eine breite Produktpalette. Motto: ERLEBNIS Schreinerhandwerk.
Neben seinem Messe-Programm beteiligt sich der BHKH am Bau- und Energieforum in Halle A 4 (Stand-Nummer 327/424). In Vorträgen informiert er über Gebäudeenergieberatung, und zwar am Sonntag, 2. März, um 13.30 Uhr und am Montag, 3. März, um 11 Uhr.
Der Bundesentscheid „Die Gute Form 2008“ wird unterstützt von dem Unternehmen Festool und der Fachzeitschrift dds. Der Publikumspreis wird gesponsert von der HZK, der Profikrankenkasse.
Fragen/Meinung/Nachricht an den Autor:
|


Full House: Wo die Stücke der „Guten Form“ zu sehen sind, herrscht Andrang. Die Ausstellung ist ein Highlight des Messebesuchs, wie hier auf der IHM 2006.
|