Steigtechnik-Lösungen aus Günzburg rund um den Globus gefragt / Tendenz steigend
Für die Günzburger Steigtechnik geht der Trend zum Export voran. Etwa ein Viertel des Gesamtumsatzes erzielt das Unternehmen inzwischen im Ausland - mit steigender Tendenz. Sonderanfertigungen für die Bereiche Schienen- und Nutzfahrzeuge, Luftfahrt sowie für den Maschinen- und Anlagenbau standen auch im Mittelpunkt einer Exporttagung in Günzburg, an der 26 Vertriebspartner aus 15 Ländern teilnahmen.
"Wir liefern technisch ausgereifte und anwenderfreundliche Lösungen in den Nahen und Fernen Osten, nach Skandinavien, ins Baltikum sowie nach Mittel, - Süd- und Osteuropa", erklärt der Geschäftsführende Gesellschafter Andreas Rill.
Technisches Know-How, Lösungsorientierung sowie die zehnjährige Garantie auf alle Katalog-Produkte überzeugen auch im Ausland. Die Günzburger Steigtechnik produziert ausschließlich in Deutschland. Bei den Vertriebspartnern haben die Produkte "Made in Günzburg" daher einen hohen Stellenwert. "Wir entwickeln und exportieren für unterschiedlichste Industriebereiche, u.a. Wartungsbühnen für Züge, Straßenbahnen, Busse, LKW, Ernte- und Baumaschinen, Arbeitsbühnen für Flugzeuge und Hubschrauber sowie Überstiege für Produktionsabläufe im Maschinen- und Anlagenbau", erläutert Rill.
Reibungslose Logistik
Zur wachsenden Nachfrage im Ausland trägt die reibungslose Logistik bei: Sonderfertigungen werden bereits innerhalb von zwei Wochen nach Bestellung auf die Reise geschickt, die in Serie produzierten Leitern und Gerüste sogar innerhalb von 24 Stunden. Dafür wurde jetzt das Export-Management personell verstärkt.
Trotz zunehmend globaler Ausrichtung bleibt das traditionsreiche Unternehmen bodenständig: "Günzburg ist und bleibt unser Standort für alle nationalen und internationalen Aktivitäten", bekräftigt Geschäftsführer Ferdinand Munk.
Fragen/Meinung/Nachricht an den Autor:
|

Leitern und Gerüste für die ganze Welt: Prokurist Rainer Preuß weist die internationalen Vertriebspartner in die Produktpalette der Günzburger Steigtechnik ein.
|