Die mobilen Aufbewahrungssysteme von Stanley unterstützen bei der Organisation des Arbeitstages und sparen Zeit und Mühe.
Mobil sein und trotzdem das benötigte Werkzeug jederzeit griffbereit haben – eine ständige Herausforderung für Profis im Holzgewerbe. Ob im Rohbau, auf schwierigem Gelände, beim Kunden zu Hause oder beim Messebau: Kreissäge und Kabeltrommel sind sperrig und schwer, mehrere Gänge bleiben oft unerlässlich.
Mit mobilen Aufbewahrungssystemen ermöglicht der Werkzeughersteller Stanley professionellen Handwerkern im Holzgewerbe größere Flexibilität. Ob Organizer für die Kleinteile oder gleich die „rollende Werkstatt“: Hochwertige Materialien und eine flexible Konstruktion machen die Aufbewahrungslösungen zu einem unverzichtbaren Helfer. Zahlreiche Fächer und Befestigungsmöglichkeiten bieten auch dem sperrigsten Werkzeug ausreichend Platz.
Von Profis für Profis
Andreas Krebs, jetziger Commercial Director der Stanley Bostitch GmbH, hat bereits im Jahr 1993 begonnen, ZAG-Produkte unter dem damaligen Label Canico in Deutschland exklusiv zu vertreiben. Stanley hat sich der Vision angenommen, hochwertige Aufbewahrungssysteme und Werkzeuge aus haltbarem, belastbarem Kunststoff für eine breite Palette von Einsatzmöglichkeiten anzubieten, die die tägliche Arbeit erleichtern. Das Portfolio der widerstandsfähigen Aufbewahrungs- und Werkstattsysteme reicht heute vom Organizer über die mobile Werkstatt bis zur kompletten Werkstatteinrichtung.
Die Produkte sind das Ergebnis langjähriger Entwicklung und eines intensiven Austauschs mit professionellen Handwerkern. Dieser intensive Kontakt mit Profis hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Stanley-Aufbewahrungssysteme mittlerweile höchste internationale Standards hinsichtlich Stoßfestigkeit, Belastbarkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis setzen.
„Two-in-one“ – das Prinzip der „rollenden Werkstatt“
„Two-in-one“ lautet das intelligente Prinzip der „rollenden“ Werkstattboxen. Sie verfügen über einen Werkzeugkasten, der separat verwendet werden kann. In den geräumigen Schubladenelementen können auch größere Elektrowerkzeuge sicher verstaut werden. Die herausnehmbare Ablage bietet Platz für Schrauben und andere Kleinteile.
Weitere Modelle bieten eine integrierte Kabeltrommel, durch die der lästige Kabelsalat im Arbeitsbereich endgültig der Vergangenheit angehört. Selbst sperriges Werkzeug lässt sich durch eine spezielle Vorrichtung einfach transportieren. Das Baukastensystem ermöglicht die schnelle Zusammenstellung der benötigten Teile, abhängig vom jeweiligen Kundenauftrag.
Gelenkschonender Transport
Je nach Modell bestehen die „mobilen“ Werkstätten entweder nur aus widerstandsfähigem Plastik oder aus intelligenten Plastik-Metall-Kombinationen. Die beiden Vollgummiräder begünstigen den leichten Transport. Der individuell verstellbare Handgriff aus robustem Material hält selbst extremer Krafteinwirkung stand und ermöglicht den gelenkschonenden Einsatz auch auf schwierigem Untergrund.
Fragen/Meinung/Nachricht an den Autor:
|



|