In einer beispiellosen Aktion kam das Rosenheimer Lehrinstitut der Holzwirtschaft der Aufforderung des Verbandes der Deutschen Säge- und Holzindustrie e.V. (VDS) nach, die neue DIN 4074-1 (2003) einem breiten Fachpublikum näher zu bringen. Entsprechende Schulungen sollten demnach von den Holzfachschulen Bad Wildungen, Eberswalde, Göppingen und Rosenheim durchgeführt werden; sie umfassen mindestens acht Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis und werden aus Mitteln des Holzabsatzfonds (HAF) durch den VDS bezuschusst.
Für den Flächenstaat Bayern regte der Geschäftsführer des Verbandes der bayerischen Säge- und Holzindustrie, Dr. Veit Welsch, an, dezentrale Veranstaltungen in den verschiedenen Regierungsbezirken durchzuführen. So plante der Geschäftsführer des Rosenheimer Lehrinstitut der Holzwirtschaft e.V., Dipl.- Betriebswirt (FH) Ulf Lohmann, für Bayern zunächst je eine Schulungsveranstaltung pro Bezirk ein – bei weitem nicht ausreichend, wie die starke Nachfrage zeigen sollte.
Seit Anfang Mai wurden deshalb von Ulf Lohmann 13 Schulungen mit je 10 bis 17 Teilnehmern durchgeführt, davon je eine im Bayerischen Wald, Thüringen und Sachsen, je zwei im Lehrinstitut in Rosenheim, in Mittel- und Oberfranken und sogar vier im Allgäu. Insgesamt konnten so über 190 Inhaber und Mitarbeiter der Sägeindustrie mit der DIN 4074-1 als solcher, vor allem aber mit den Änderungen der seit 1. Juni verbindlichen Neufassung 2003 vertraut gemacht werden. Mit über 5000 gefahrenen Kilometern ersparte das Lehrinstitut vielen Seminarbesuchern Anreise und Übernachtung...
Gleichzeitig hatten die Teilnehmer Gelegenheit, sich über das breite holzfachliche Fortbildungsprogramm des Rosenheimer Lehrinstituts zu informieren, das sich – wie die vorliegende Übersicht für das 2. Halbjahr 03 zeigt – ständig den Anforderungen der Praxis anpasst. Besonderes Interesse fand die Möglichkeit, die Lehrinhalte aller Veranstaltungen im Internet studieren und sich dann per Mausklick anmelden zu können.
|
Autor: |
Lehrinstitut der Holzwirtschaft und Kunststofftechnik e.V. |
Ansprechpartner: |
Herr Ulf Lohmann |
Straße: |
Küpferlingstr. 66 |
Ort: |
D-83024 Rosenheim |
Telefon: |
+49 (0)8031/21850 |
Fax: |
+49 (0)8031/16344 |
E-Mail |
info@LHK.de |
Internet: |
www.LHK.de |
|
Fragen/Meinung/Nachricht an den Autor:
|

Der theoretischen Schulung durch Dipl.- Betriebswirt (FH) Ulf Lohmann folgen ausführliche praktische Demonstrationen
|